Doppelkindergarten
Die Gemeinde Seengen hat Bedarf an einem neuen Doppelkindergarten. Im Zusammenhang mit der Erschliessung des Baugebietes „Bündtli II“ ergab sich für die Gemeinde die Möglichkeit, geeignetes Bauland zu erwerben. Das Grundstück liegt zentral und gut erschlossen unweit des Schulareals an einer verkehrsarmen Strasse. Eine sichere Erreichbarkeit ist gewährleistet.
In einer ersten Phase wurde der vorgegebene Standort nördlich der Schulanlage analysiert und alle Randbedingungen und Abhängigkeiten für die beiden Kindergärten aufgezeigt. Mit einer Machbarkeitsstudie wurden die Vor- und Nachteile in Bezug auf Städtebau, Freiraum, Realisierbarkeit und Kosten anhand verschiedener Varianten dargelegt und diese anschliessend beurteilt. In einer zweiten Phase wurde eine Variante vertieft untersucht und die Projektierungs- sowie Erstellungskosten für den Entscheid der Gemeindeversammlung eruiert.
Der Zugang zum eingeschossigen, u-förmigen Gebäude erfolgt von der Hinterdorfstrasse über einen gemeinsamen Garderobenbereich. Von dort gelangt man rechts und links in die jeweilige Kindergartenabteilung. Alle Nebenräume sowie der administrative Bereich befinden sich in diesem ersten, längs zur Strasse gerichteten Gebäudeteil. Die notwendigen Parkplätze für PKW und Velo sind entlang des Strassenraumes platziert, dem Kindergarten vorgelagert, und bilden so einen Puffer zwischen Strasse und Gebäude.
Der gemeinsame Eingangsbereich sowie die beiden Kindergartenabteilungen orientieren sich zum ungedeckten Innenhofbereich, welcher als befestigte Spielfläche und Aufenthaltsbereich dient. Diese Fläche ist in ihrem Grundriss sehr frei gestaltet, um Raum für verschiedene Nutzungen zu lassen. Durch die vorhandene Topografie der Parzelle ergeben sich um das Gebäude attraktive Möglichkeiten für weitere Frei- und Aussenräume. Die l-förmige Parzelle bietet die Möglichkeit, neben dem gemeinsamen Innenhof, auch voneinander unabhängige Spielflächen zu erstellen.
| Auftraggeber: | Gemeinde Seengen |
Publikationen